Zum Hauptinhalt springen
Cube Biotech and IBA Lifesciences join forces - Read the full press release here

Über IBA Lifesciences

IBA Lifesciences GmbH ist ein Biotechnologieunternehmen, das innovative Produkte für die Life-Science-Forschung sowohl im akademischen als auch im industriellen Bereich entwickelt. Unsere einzigartige Strep-tag®-Technologie eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten in der Reinigung und Analyse von rekombinanten Proteinen. Mit Sitz in Göttingen, werden unsere Produkte über ein weltweites Netzwerk von Distributoren in über 40 Ländern auf 5 Kontinenten angeboten.

IBA Team

Managing Director, Chief Executive Officer

Dr. Fabian Mohr Chief Scientific Officer Research & Development

Scarlett Döring

Scarlett Döring
Dr. Franziska Hartung
Anna Färger Director Marketing
Dr. Isabel Schuchardt 
Director Product Management

Wenn Sie an der Arbeit bei IBA Lifesciences interessiert sind und sich unserem Team anschließen möchten, sehen Sie sich bitte die offenen Stellen an:

Aktuelle Stellenangebote ansehen

Wegbeschreibung

Aus Richtung Kassel oder Hannover (A7) kommend, nehmen Sie die Ausfahrt "Göttingen Nord". Nach 500 m die Ausfahrt "Holtensen" nehmen, im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt in die August-Spindler-Straße nehmen, dann sofort wieder links in die Rudolf-Wissell-Straße abbiegen. Die IBA GmbH ist der zweite Gebäudekomplex auf der linken Seite.

Aus der Göttinger Innenstadt kommend, Standort Hauptbahnhof/Romantik Hotel Gebhards, fahren Sie auf der Berliner Straße in Richtung A7 Hannover/Kassel und biegen rechts in die Groner Landstraße ein. Unmittelbar nach dem Überqueren der Brücke über den Fluss biegen Sie rechts in die Königsallee Richtung Adelebsen ein und folgen dieser über zwei Kreisverkehre. Nach 1,9 km biegen Sie links in den Elliehäuser Weg" ein, fahren 900 m geradeaus, biegen rechts in die Rudolf-Wissell-Straße" ein, folgen dem Straßenverlauf und passieren die Linkskurve. Nach 100 m finden Sie die IBA Lifesciences GmbH in einem Gebäudekomplex auf der rechten Seite. Wir empfehlen, vom Hauptbahnhof ein Taxi zur IBA Lifesciences GmbH zu nehmen (Fahrzeit ca. 10 Minuten).

Zertifizierung nach der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2015

ISO 9001:2015 ist die weltweit anerkannteste Qualitätsmanagementnorm und soll Organisationen dabei helfen, die Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitern zu erfüllen. Sie erkennt an, dass die Richtlinien, Praktiken und Verfahren eines Unternehmens konsistent zu qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen führen, die den Kunden angeboten werden.

Dr. Joachim Bertram, Geschäftsführer bei IBA, bespricht den Erhalt des Zertifikats: "Seit 2004 erfüllen die Produktion und der Kundendienst von IBA das hohe Niveau der ISO-Anforderungen und Standardverfahren. Die Erlangung dieser Akkreditierung ermöglicht es uns, unseren Kunden unsere hohe Qualitätsleistung zu demonstrieren und hervorzuheben".

IBA Lifesciences GmbH entwickelt innovative Produkte für die Life-Science-Forschung sowohl im akademischen als auch im industriellen Bereich. Das Unternehmen bietet Lösungen für die gesamte Produktionskette rekombinanter Proteine, von der Klonierung, Transfektion, Proteinexpression und Reinigung bis hin zu Detektion, Immobilisierung und Assays.

Laden Sie hier das ISO 9001-Zertifikat herunter.



Geförderte Forschungsprojekte

ZW3-87003115

BioNanoSPION - Entwicklung eines neuartigen Produktionsverfahrens für Nanobodies in E. coli.

Das Ziel des vorliegenden Projektvorhabens besteht in der Entwicklung eines neuartigen Produktionsverfahrens für Nanobodies auf Basis einer bakteriellen Hochzelldichtekultivierung, das einen integrierten Reinigungsschritt mithilfe magnetischer Partikel (SPIONs: Superparamagnetic Iron Oxide Nanoparticles) beinhaltet. Durch die Kopplung von Nanobodies und SPIONs über die von der IBA entwickelte Strep-tag®/Strep-Tactin® Technologie entstehen Nanobody-SPION-Konjugate, die eine einfache Abtrennung der Nanobodies aus dem Kulturmedium im Verlauf des Herstellungsprozesses ermöglichen. Zusätzlich zu diesem innovativen, prozessintegrierten Reinigungsschritt werden die Nanobody-SPION-Konjugate direkt als Produkt für die Zellisolierung auf den Markt gebracht. Die magnetischen Eigenschaften der SPIONs können somit sowohl für die Nanobody-Produktgewinnung als auch für die spätere Anwendung als Forschungsreagenz zur Zellisolierung genutzt werden.



FKZ 16KN053647: MS Multi Mat – Membran App/Membranapplikation – Zellreinigungskartuschen mit innovativen Trägern



FKZ 13FH6K01IA: Innovativer Ansatz zur Wundbehandlung auf Basis eines Zell-/Exosome Sprays – KMU – Skin-Las



FKZ 16KN053641: MS Multi Mat – BioReg – Polymer-Protein-Scaffold zur Zellreinigung



Antrags-Nr. ZW3 – 85021564: Entwicklung neuer Verfahren zur gezielten Erzeugung spezifischer Einzeldomänen-Antikörper mit niedriger Bindungs-Affinität



FKZ 03VNE2046D: Entwicklung einer adaptierbaren, molekularen Strategie zur Qualitätskontrolle zellbasierter Therapien; Teilprojekt: Fab-Streps & Aktivierungsmarker (ZellTherQC)


FKZ 03RU1U091B: Entwicklung von funktionalisierten Magnetpartikeln und Farbstoffkonjugaten zur Isolierung und Detektion von Spermien