Scale-up der Proteinaufreinigung
Die Skalierbarkeit der Proteinreinigung ist für die an der Prozessentwicklung beteiligten Forscher von entscheidender Bedeutung. Während in der Screening-Phase nur wenige Mikrogramm Protein benötigt werden, können in späteren Phasen mehrere Milligramm oder sogar Gramm erforderlich sein. Doch welche Art von Resin (z. B. Agarose-Resin oder magnetische Beads) oder welches Format (z. B. Spin-Säulen, FPLC-Säulen usw.) ist für jeden Maßstab geeignet? In den folgenden Abschnitten werden die empfohlenen Typen und Formate für die verschiedenen Maßstäbe der Proteinreinigung erläutert.
Proteinreinigungssäulen, wie Spin-Säulen, Gravity-Flow-Säulen und FPLC-Säulen von IBA Lifesciences, sind mit Agarose-Resin vorgepackt und haben ein definiertes Harzbettvolumen von bis zu 10 ml. Daher bieten sie nur eine begrenzte Ausbeute und werden in erster Linie für Screening und Anwendungen im Labormaßstab empfohlen.
Sowohl magnetische Beads als auch Agarose-Resin können für die Proteinaufreinigung verwendet werden, von der Screening-Phase bis zur Proteinproduktion im Labormaßstab. Für die Proteinproduktion im großen Maßstab wird Agarose-Resin empfohlen. Beide Optionen sind als Suspensionen in verschiedenen Füllgrößen erhältlich, so dass das Resin-bettvolumen individuell gewählt und leicht an die spezifischen Reinigungsbedingungen angepasst werden kann. In den folgenden Abschnitten wird die optimale Verwendung dieser Formate für die Proteinreinigung beschrieben, vom Screening bis zur Produktion im großen Maßstab.
Empfohlener Anwendungsbereich der Proteinreinigungsprodukte von IBA Lifesciences in Abhängigkeit von der Proteinreinigungsskala.